5 Haushaltstipps von Oma

Unsere Grosseltern wussten genau, wie man den Haushalt effektiv, günstig und nachhaltig führt. Damals war es selbstverständlich, mit Hausverstand und Naturprodukten zu reinigen, statt auf teure Chemie zu setzen. Viele dieser altbewährten Methoden funktionieren auch heute noch erstaunlich gut.

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und bewusstes Leben wieder an Bedeutung gewinnen, feiern diese Haushaltstipps von Oma ein echtes Comeback. Sie sind umweltfreundlich, gesund, kostengünstig und beweisen, dass man mit wenigen Zutaten Grosses bewirken kann. Die meisten Haushaltshelfer hat man sogar schon Zuhause griffbereit. Die Besten Tipps verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Tipp 1 – Essig: Der Alleskönner im Haushalt

Essig ist eines der ältesten und vielseitigsten Hausmittel überhaupt. Früher nutzte man ihn, um Kalk, Fett und Bakterien den Kampf anzusagen. Ob Wasserhahn, Duschkopf oder Fliesen, Essig löst Kalkablagerungen im Handumdrehen. Einfach etwas davon mit Wasser mischen, aufsprühen, kurz einwirken lassen und abwischen. Da Essig biologisch abbaubar und frei von schädlichen Zusatzstoffen ist, schützen Sie nicht nur Ihr Zuhause, sondern auch die Umwelt.

Tipp 2 – Backpulver: Das unterschätzte Wundermittel

Backpulver ist weit mehr als nur ein Backhelfer, es wirkt Wunder bei Flecken, Gerüchen und Fettablagerungen. Mischen Sie etwas Backpulver mit Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf verschmutzte Flächen auf, zum Beispiel auf Ceranfelder oder Spülbecken. Nach kurzer Einwirkzeit einfach abwischen und schon ist alles wieder sauber!

Übrigens: Ein kleines Schälchen Backpulver im Kühlschrank oder Schuhschrank neutralisiert unangenehme Gerüche – ganz ohne Duftspray.

Tipp 3 – Zitronensaft: Natürlich frisch und sauber

Die Kraft der Zitrone ist beeindruckend. Sie wirkt antibakteriell, entfettend und verleiht Oberflächen einen natürlichen Glanz. Mit etwas Zitronensaft lassen sich Fettflecken in der Küche oder auf Kleidung mühelos entfernen. Einfach auftragen, kurz einwirken lassen und abspülen. Zitronenschalen können sogar die Luft erfrischen – legen Sie sie in den Kühlschrank oder kochen Sie sie kurz in Wasser auf, um schlechte Gerüche zu neutralisieren.

Tipp 4 – Kartoffeln: Unerwartete Helfer im Haushalt

Kaum zu glauben, aber Kartoffeln sind echte Multitalente im Haushalt! Ihre Stärke wirkt wie ein sanfter Reiniger und sorgt für strahlende Oberflächen. Reiben Sie eine halbierte Kartoffel über Glas, Spiegel oder Küchenoberflächen, lassen Sie den Saft kurz einwirken und polieren Sie anschliessend mit einem weichen Tuch, so erhalten Sie streifenfreien Glanz im Handumdrehen. Auch angelaufenes Silber profitiert vom Kartoffeltrick: Einfach das Besteck in warmes Kartoffelwasser legen, ein paar Minuten ziehen lassen und danach abspülen – schon glänzt es wieder wie neu!

Tipp 5 – Gebissreiniger: Geheimwaffe für Glanz und Hygiene

Gebissreiniger wirkt nicht nur bei Dritten Zähnen, sondern auch im Haushalt wahre Wunder! Die sprudelnden Tabletten lösen dank aktivem Sauerstoff mühelos Kalk, Schmutz und Bakterien und das ganz ohne Schrubben. Einfach eine Tablette in warmem Wasser auflösen, z. B. in Thermoskannen, Vasen oder Gläser, kurz einwirken lassen und ausspülen, schon glänzt alles wie neu. Auch Schmuck wird damit wieder sauber und strahlend. Nach der Anwendung immer gut nachspülen und nicht auf empfindlichen Oberflächen verwenden.

Geräte die bei der Reinigung helfen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.