Baustelle während Corona-Lockdown
Der Jahreswechsel ins 2020 war der Startschuss für das wegweisende Bauprojekt. Zur Installation von fünf rund neun Meter hohen Türmen gehörte viel Organisation: Umlagerung der Artikel, die Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts und das Heraustrennen der Betondecke.
Gesamthaft wurden rund 40 Tonnen Beton aus dem Gebäudeboden geschnitten – dies unter Einhaltung der höchsten Sicherheitsvorkehrungen und in Begleitung der FORS AG Statiker.

Während der Elektro- und IT-Installationsvorbereitungen fiel in ganz Europa der Corona-Lockdown. Einerseits bedeutete dies die schwierige Koordination der externen Mitarbeiter unter Einhaltung der BAG Gesundheitsrichtlinien mit dem FORS Tagesgeschäft, wie auch die Unklarheit bezüglich der termingerechten Umsetzung. Doch es hat geklappt: Die KARDEX Shuttles wurden innerhalb von drei Wochen trotz der engen Platzverhältnisse und des Parallelbetriebs montiert.
Dieser wichtige Schritt in Richtung Modernisierung der Lagerlogistik konnte Anfang April schliesslich von Jean-Pierre Senn (VR-Präsident) und Stefan Rentsch (Leiter Distribution) mit der Eröffnung gefeiert werden.

Zukunftspläne und Wandlung

Doch dies ist bei Weitem noch nicht das Ende: In Kombination mit dem Lagerverwaltungssystem der Firma XELOG AG wird die gesamte Intralogistik in diesem Jahr entsprechend digitalisiert. Dies verlangt sehr viel von den Logistik-Mitarbeitenden ab, denn nebst der Aufrechterhaltung der Lagertätigkeiten erfolgt die Umstellung zur Standardisierung mit der XELOG WMS Software in der gesamten FORS Logistik.
Ausgerüstet mit Handschuhscanner und Tablet kann der Kommissionierungsvorgang mehrere Aufträge parallel abarbeiten und schlägt dem FORS Mitarbeiter gleich noch den kürzesten Weg im Lager vor – so kommen wir für Sie schneller ans Ziel.

Aktuell muss leider noch jeder Auftrag einzeln abgearbeitet werden, was bedeutet, dass zum heutigen Zeitpunkt mehrere Aufträge vom gleichen Kunden nicht in eine Versandeinheit zusammengeführt werden. Eine Lösung zur Verminderung der Paketmengen ist in Arbeit und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr eingeführt werden. Bis dahin sind wir froh um Ihre Unterstützung in Form von gesammelten Bestellungen.
Jeder Auftrag muss vor dem Drucken der Versandetikette von einem FORS Mitarbeitenden geprüft und bestätigt werden. Damit Ihr Paket auch pünktlich am richtigen Ort ankommt.